Die Klassische Anwendung der Balling Methode |
 |
 |
Balling Rechner classic |
Die Ansatz- und Dosiermengen sind mit dem classic Balling Rechner zu ermitteln. Beachten Sie, dass sich bei der klassischen Anwendung die erforderliche KH Erhöhung am Calciumverbrauch orientiert. |
Eingabefelder |
Wert |
Calciumgehalt T0 (mg/L) |
|
Calciumgehalt T1 (mg/L) |
|
Zeitspanne T0-T1 (Tage) |
|
Beckenvolumen netto (L) |
|
Volumen der Balling Lösungen (L) |
|
Je nach Calcium-Verbrauch und Beckengrösse werden die Balling-Lösungen getrennt voneinander in Gefässen von idealerweise 1 L, 2 L, 5 L oder 10 L in beschrifteten Kanistern oder Flaschen angesetzt (das Volumen ist im Rechner frei wählbar, siehe untenstehende Erläuterung). |
Ausgabefelder |
|
|
Täglicher Calciumbedarf |
|
|
Benötigte Masse Calciumchlorid Dihydrat Lösung 1 |
|
Gefäss 1: Calcium Ansatz jeweils für 1 L, 2 L, 5 L oder 10 L mit 73 g, 147 g, 368 g, 735 g Calciumchlorid-Dihydrat. |
Benötigte Masse Natriumhydrogencarbonat Lösung 2 |
|
Gefäss 2: KH Ansatz jeweils für 1 L, 2 L, 5 L oder 10 L mit 84 g, 168 g, 420 g, 840 g Natriumhydrogencarbonat. |
Bei Wasserwechsel benötigte Masse Mineralsalz |
|
Der Ausgleich der Kochsalzanreicherung durch NaCl-freies Mineralsalz erfolgt jeweils nach Verbrauch der Balling-Lösungen beim nächsten Wasserwechsel. Folgende Mengen Meersalz werden beim Wasserwechsel durch NaCl-freies Salz ersetzt (Vermeidung des Anstiegs im Salzgehalt im Becken):
1 L: 83,5 g Meersalz, ersetzt durch 25 g NaCl-freies Salz 2 L: 167 g Meersalz, ersetzt durch 50 g NaCl-freies Salz 5 L: 418 g Meersalz, ersetzt durch 125 g NaCl-freies Salz 10 L: 836 g Meersalz, ersetzt durch 251 g NaCl-freies Salz |
Bei Wasserwechsel zu ersetzende Masse Meersalz |
|
Tägliche Dosiermengen für Lösungen 1 + 2 |
|
Dosierung: ist bei beiden Gefässen gleich und richtet sich nur nach dem Calcium-Verbrauch. Der classic Rechner berechnet auch, für wie viele Tage der gewählte Ansatz ausreichend ist. |
Ansatz verbraucht in |
|