Cyanobakterien (Oxyphotobacteria)

Hier muss einleitend auch wieder ein wenig aus der Vergangenheit geplaudert werden, denn leider wird allzu oft immer gesagt, dass man eine schlechte Wasserqualität hätte und dies ist ein „Relikt“ aus den Anfangszeiten der Meeresaquaristik. Wo früher Phosphatmengen von mehr als 1 mg/l gemessen wurden (wenn es überhaupt einen meerwassertauglichen Test gab) und ebenso sehr hohe Nitratwerte über 100mg/l., ist es Heute ebenso oft der Fall, dass die Wasserparameter sehr gut sind und es dennoch zu einem Befall an Cyanobakterien kommen kann.

Dies resultiert aus der Anpassungsfähigkeit der Cyanobakterien, die eine der ältesten Bakterien auf unserem Planeten ist und im Eismeer und ebenso in Geisieren in Nordamerika bei über 100 Grad Celsius bestimmt wurde!

Es muss also am Anfang genau analysiert werden, welche Form vorliegt um dann die notwendigen Maßnahmen ergreifen zu können. Ein sofortiger Einsatz von „Mittelchen“ ist unserer Meinung nach OHNE eine genaue Wasseruntersuchung und gleichzeitiger Überprüfung der Technik nicht sinnvoll.

Erscheinungsbild der Cyanobakterien:

Rötliche Belege die im weiteren Verlauf Teppichartige Kissen bilden
Beim Wedeln im Aquarium mit der Hand, lösen sich diese(insbesondere vom Bodenbelag) in Fetzen ab und treiben zur Wasseroberfläche
Können im Tagesverlauf immer stärkere Lufteinschlüsse bilden
Eine von Harald Mülder veröffentliche Methode ist eine Alkoholtest. Hier gibt man eine kleine Menge der zu bestimmenden „Plage“ in Alkohol und wenn es sich um Cyanobakterien handelt, sollte sich die Testflüssigkeit ROT einfärben.

Beseitigung und begleitenden Maßnahmen:

Wie bereits erwähnt, sollte man als einleitende Maßnahme eine genaue Wasseranalyse machen und ggf. eine Wasserprobe und eine separate Algenprobe an uns zur Untersuchung zusenden. Diese Analyse wird von uns Kostenlos für Euch gemacht um eine möglichst genaue Identifizierung zu gewährleisten
Mehr zum Thema „kostenlose Wasseranalyse“ findet Ihr am Ende der Informationsseite!







 

Klarwasserform und mögliche Maßnahmen:
Nehmen wir an, dass es sich um eine „Klarwasserform“ handelt! Also Eure Wasserwerte sind mit guten Tests( wir können hier nur Empfehlungen aussprechen) wie zum Beispiel Tropic Marin und Salifert in den kleinsten messbaren Bereichen( Nitrat= nicht Nachweisbar oder Minimal, Phosphat gleich oder kleiner 0,01mg/l.)!

- Gesamte Strömung abstellen
- Mit einer geeigneten Bürste die Beläge von der Dekoration entfernen
- Etwas warten bis sich alles gesetzt hat um dann mittels eines 12/16mm Schlauches möglichst viele dieser Cyanobakterien abzusaugen
- Auffüllen mit vorher angesetzten Meerwasser
- Dann die gesamte Anlage wieder in Betrieb nehmen
- Je nach Beckengröße zwischen 250 bis 500 ml Easy Life hinzugeben oder eine vergleichbare Menge an UltraLife (FaunaMarin)
- Abschäumer ebenso anstellen und bis zum kommenden Morgen weiter laufen lassen.
- Dann den Schäumer mit einer Zeitschaltuhr versehen und diesen nur noch in der Dunkelphase laufen lassen( Restliche Zeitz bleibt dieser AUS)
- Zudem sollte die Lichtphase über einige Wochen gedrosselt werden. In vielen Fällen hat es sich bewährt die Lichtlänge auf 6 Stunden zu reduzieren.
- Strömungsoptimierung
- Lichtüberprüfung, denn viele Probleme mit Cyanobakterien scheinen mit dem Einsatz von ungeeigneten Leuchtmitteln in Bezug zu stehen und ebenso alte und verbrauchte Leuchtmittel

 

Schmutzwasserform

In diesem Fall haben die Wasseruntersuchungen gezeigt, dass die Wasserparameter nicht im optimalen Bereich sind und an diesen gearbeitet werden muss.

Auch hier kann man wie oben beschrieben vorgehen allerdings gleichzeitig die Wasserparameter oder deren Auslöser zu beseitigen oder zu minimieren.



 

Also…

- Gesamte Strömung abstellen
- Mit einer geeigneten Bürste die Beläge von der Dekoration entfernen
- Etwas warten bis sich alles gesetzt hat um dann mittels eines 12/16mm Schlauches möglichst viel dieser Cyanobakterien abzusaugen
- Auffüllen mit vorher angesetzten Meerwasser
- Dann die gesamte Anlage wieder in Betrieb nehmen
- Je nach Beckengröße zwischen 250 bis 500 ml Easy Life hinzugeben oder eine vergleichbare Menge an UltraLife (FaunaMarin)
- Weiterhin sollte man mit uns besprechen, wie man die Wasserparameter verbessern kann um die Plage biologisch einzudämmen.
- Zusätzlich Silikatentfernung mittels Silicarbon
- Ggf. Einsatz von Phosphatabsorbern wie Contraphos, Rowaphos oder Ultraphos
- Nitratfilter( Deltec) auf Alkoholbasis
- Strömungsoptimierung
- Lichtüberprüfung, denn viele Probleme mit Cyanobakterien scheinen mit dem Einsatz von ungeeigneten Leuchtmitteln in Bezug zu stehen und ebenso alte und verbrauchte Leuchtmittel

Einsatz von biologischen Hilfsmitteln

Es gibt mittlerweile Erfahrungen mit einigen Fischen und auch Schnecken, die durchaus hilfreich sind.

Hier kann man die Gruppe der Ctenochaetus nennen, in der wohl der bekannteste der Ctenochaetus strigosus(Goldring Borstenzahn Doktorfisch) ist. Die gesamte Gruppe hat ein „Lutschmaul“ und frisst durchaus einen Teil der Cyanobakterien.

Ebenso frisst die Amblygobius phalaena Cyanobakterien sowohl aus der Dekoration als auch vom Bodengrund.

Weiterhin kann man zusätzlich noch die Schnecke Nerita einsetzten, die von den Scheiben und der Dekoration einiges dieser Cyanobakterien beseitigt.

Festzuhalten bleibt aber, dass allein ein Einsatz dieser beschriebenen biologischen Helfer OHEN gleichzeitiger vorherige Identifizierung der Fehlerquelle und mechanischen Hilfestellung keine Beseitigung eintreten kann!

Einsatz von Käuflichen Präparaten

Es gibt einige Firmen, die Mittel gegen Cyanobakterien anbieten und es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den Produkten. Wie auch schon im oberen Bereich angesprochen, wird aber allein ein Mittel nicht zu gewünschten Erfolg führen, wenn nicht die Technik dem Becken angepasst wird, die Wasserwerte nicht optimal sind oder eben das Licht ebenso überprüft wird.

zurück